Leistungen UM

Leistungen UM

Umweltmanagement ISO 14001:2015

Leistungen in Stichworten:
Soll – Ist – Analyse
Korrekturmaßnahmen
Mitarbeiterschulung
Risikobetrachtung
Dokumentation
Unterstützende Begleitung bei externen Audits

Meine Vorgehensweise

Aufbau eines UMS

Planung

Der Aufbau eines UMS wird, genau wie beim Aufbau eines QMS, auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und auf das Nötigste beschränkt. Es wird eine Soll-Ist-Analyse erstellt, bei der Ihre vorhandenen Prozesse überprüft und eventuelle Korrekturmaßnahmen abgeleitet werden. Zudem wird erfasst, ob schon alle Prozesse zur Einführung eines UMS vorhanden sind. Daraus ergeben sich notwendige Arbeitsschritte, die mit allen Kosten der Geschäftsleitung vorgelegt werden. Nach der Entscheidung der Geschäftsleitung, wie das UMS eingeführt werden soll, wird in enger Abstimmung mit allen Beteiligten eine Projekt- und Zeitplanung erarbeitet und abgestimmt. Dies ist der wichtigste Schritt zur erfolgreichen Einführung des UMS; denn dadurch, dass alle Beteiligten schon bei der Projektplanung beteiligt sind, erhöht sich deren Akzeptanz.

Einführung

Eingeführt wird das UMS unter Mitwirkung aller Beteiligten. Auf der Basis intensiver Kommunikation sowie langjähriger Erfahrung in der Moderation und Einführung von Managementsystemen führe ich das UMS Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen ein. Alle Prozesse werden effizient und Ihren Anforderungen entsprechend gestaltet.

Das interne Audit, welches die Wirksamkeit des UMS überprüft und vor der Akkreditierung erfolgen muss, werde ich vor Ort begleiten.

Zertifizierung

Die Zertifizierung Ihres neu eingeführten UMS erfolgt durch eine akkreditierte Gesellschaft und wird durch Guido Janssen Managementsysteme unterstützt.

Ausbau und Betreuung des UMS

Weiterentwicklung Ihres UMS

Bei der Umsetzung Ihrer strategischen Ziele und beim Optimieren bestehender Prozesse hilft die Guido Janssen Managementsysteme. Genau wie bei der Weiterentwicklung des QMS wird auch bei der Weiterentwicklung Ihres UMS nach dem PDCA-Zyklus vorgegangen. Der Prozessablauf ist dabei völlig gleich.

Plan: Alle Prozesse müssen vor der eigentlichen Umsetzung geplant werden. Dies gilt auch bei der Verbesserung von bestehenden Prozessen. Dazu ist die Analyse des aktuellen Zustands sowie das Entwickeln eines neuen Konzeptes notwendig und das unter Einbindung aller Prozessbeteiligten.

Do: Bedeutet entgegen weit verbreiteter Auffassung nicht die Einführung und Umsetzung des neuen überarbeiteten Prozesses, sondern das Ausprobieren bzw. Testen des optimierten Konzeptes. Nur durch die praktische Umsetzung stellt sich heraus, ob das zuvor neu erarbeitet Konzept auch funktioniert. Auch hierbei sollten alle Prozessbeteiligten eingebunden werden.

Check: der im Kleinen realisierte Prozessablauf und seine Resultate werden sorgfältig überprüft und bei Erfolg für die Umsetzung freigegeben.

Act: In der Act-Phase wird der neue Prozess eingeführt, festgeschrieben und regelmäßig durch ein Audit auf Einhaltung überprüft.

Anschließend beginnt der Zyklus von vorn. Somit ist eine ständige Verbesserung gewährleistet.

 

Dazu steht Ihnen Guido Janssen Managementsysteme als externer Umweltmanagementbeauftragter zu Verfügung.